Hon Sha Ze Sho Nen Distanzsymbol

Das Hon Sha Ze Sho Nen ist das dritte Symbol im Usui-Reiki und das letzte der Stufe 2. Einige zählen es auch als das erste der Stufe 3. Es gehört zu den fünf ursprünglichen – „echten“ – Symbolen des Reiki, die von Mikao Usui-sensei selbst stammen. Das Hon Sha Ze Sho Nen gilt als Distanzsymbol. Es soll uns über jedwede Distanz mit dem Empfänger oder seinem Reiki verbinden. Schauen wir uns das mal genauer an.

Die Besonderheit des Hon Sha Ze Sho Nen

Das Hon Sha Ze Sho Nen dient nicht in erster Linie zur Heilung. Sein Ziel ist es, uns über eine Entfernung mit dem Ziel zu verbinden. Diese Entfernung kann dabei räumlich, zeitlich oder beides sein. Als Distanzsymbol verbindet es uns mit dem Empfänger, der Ursache einer Krankheit oder einer Wirkung. Ziel ist es, dass das, was wir mit den anderen Symbolen bewirken, bei einer Person wirkt, die weit entfernt ist oder bei einer Sache, die Bezug zur Vergangenheit oder Zukunft hat. Es bereitet also den Weg für die jeweils folgenden Symbole.

Das Distanzzeichen zeichnen

Hon Sha Ze Sho Nen in einzelnen Schritten.

Willkommen auf der Achterbahn! Das Hon Sha Ze Sho Nen ist das längste und schwierigste der Reiki-Symbole. Deshalb zählen manche es bereits zum Meistergrad, also zur Stufe 3.

Beginne mit einem senkrechten, mittigen Strich, der knapp ein Drittel deiner Arbeitsfläche hinabgeht. Es folgt ein waagerechter Strich. An die Kreuzung zeichnest du nach links und dann nach rechts zwei kürzere Striche, gefolgt von einem kurzen Strich im unteren Bereich des ersten Zeichens.

Unter diesem Zeichen folgt ein waagerechter Strich und ein diesen von rechts oben nach links unten kreuzender Strich. Schräg rechts unterhalb ein weiterer waagerechter Strich, der direkt nach unten in eine Senkrechte übergeht. Diese erhält einen kurzen Strich nach rechts und links daneben eine weitere Senkrechte.

Strich 12 ist eine lange Waagerechte etwas unterhalb der Mitte. Auf der rechten Seite eine kurze Senkrechte und daneben eine kurze Waagerechte, schließlich auf der linken Seite noch eine kurze Senkrechte. Achte darauf, dass Strich 16 von unten nach oben geht, gefolgt von Strich 17 von oben nach unten.

Anschließend eine linksversetzte 7 ohne Mittelbalken und zum Schluss drei sich verjüngende Halbkreise von unten nach oben. Den kleinen Henkel am 21. Strich lassen viele weg, andere zeichnen ihn mit.

Anwendungsgebiete für das Hon Sha Ze Sho Nen

Das Distanzsymbol soll uns über alle 4 Dimensionen mit dem Ziel, der Ursache oder der Wirkung verbinden. Oder mit allem gemeinsam. Es kommt immer dann zum Einsatz, wenn wir etwas, das zu unserer Heilarbeit gehört, nicht direkt beobachten können. Praktisch ausgedrückt, immer dann, wenn eine Person nicht mit uns im selben Raum ist, verbinden wir uns räumlich mit ihr. Wenn etwas aus der Vergangenheit bis in die Gegenwart wirkt, verbinden wir uns mit der Ursache. Wenn etwas in der Zukunft bereits Schatten in die Gegenwart wirft, verbinden wir uns damit.

Die Fernheilung sollte soweit ziemlich klar sein: Heiler und Empfänger sind räumlich voneinander getrennt. Das ist überhaupt kein Problem, denn wir benutzen im Reiki ein Prinzip aus der Quantenmechanik. Für unsere Heilarbeit schicken wir nicht die magische Macht aus einer weit, weit entfernten Galaxis, sondern nutzen das Prinzip der Quantenverschränkung. In verschiedenen Experimenten wurde nachgewiesen, dass diese Quantenverschränkung auch über große Distanzen funktioniert. Die Experimente hatten zwar kein Reiki zum Thema, sondern Grundlagenforschung zur Teleportation, aber macht nix. Das Ergebnis kommt uns zugute, denn es stellte sich heraus, dass die Quantenverschränkung mit Lichtgeschwindigkeit abläuft.

Fernheilung über die Zeit

Das Hon Sha Ze Sho Nen verbindet uns nicht nur mit Zielen über räumliche Distanzen, sondern auch über die Zeit hinweg. Denke jetzt bitte nicht an Zeitreisen, sonst fliegt uns die Oberste Temporale Direktive um die Ohren. Denke etwas praktischer: Liebeskummer, Phobien, tiefe Enttäuschungen, aber auch chronische Krankheiten haben ihre Ursache meist in der Vergangenheit. Prüfungsangst beispielsweise bezieht sich auf ein zukünftiges Ereignis. Jetzt wird die Verbindung über die Zeit hinweg schon klarer, oder?

Wirkungsweise des Distanzzeichens

Wie du inzwischen weist, wirkt das Entfernungszeichen in zwei Richtungen. Entweder getrennt voneinander oder gleichzeitig. Für beides, Raum und Zeit, hat es aber denselben Effekt: Es wirkt weniger auf den Klienten selbst, sondern auf uns als Praktizierenden. Es fokussiert uns, es steigert unsere Aufmerksamkeit – unser Zanshin. Unser Gehirn ist gewissen Beschränkungen unterworfen, was das Multitasking angeht. Wenn wir versuchen, uns auf jemanden zu konzentrieren, der X km weit weg ist, haben wir so eine Art mentale Heisenberg-Unschärfe. Wir können uns entweder die Strecke zwischen uns vorstellen oder die Person. Oder das Tier oder die Sache, ihr wisst Bescheid.

Das Hon Sha Ze Sho Nen wirkt hier wie eine Brücke zwischen uns und dem Ziel. Die Entfernung wird von einer separaten, objektiven und messbaren Größe zu einer inhärenten Eigenschaft des Empfängers. Damit wird es für uns viel leichter, uns über die Entfernung hinweg zu verbinden und die Quantenverschränkung aufzubauen. In unserer Visualisierung, unserer Vorstellung, ist es also nicht mehr „diese Person“, sondern „diese Person an diesem Ort“. Nebenbei gesagt, ist es viel leichter, wenn man einen Ort benutzt statt eines Vektors (Entfernung + Richtung).

Dasselbe Prinzip lässt sich auch auf die Zeit anwenden. Mit dem Hon Sha Ze Sho Nen verbinden wir uns mit dem Ereignis in der Vergangenheit oder Zukunft, indem wir uns nicht mehr die vergangene oder noch zu vergehende Zeit vorstellen. Wir fühlen uns dahin. Wenn du an vorgestern denkst, fühlst du, wieviel zwei Tage sind. Wenn du an das kommende Wochenende denkst, kannst du in etwa fühlen, wie weit das noch hin ist. Das Distanzzeichen macht also aus einer abstrakten Größe etwas Fühlbares, für unser Gehirn greifbares.

So wirkt Reiki:

Reiki über die Entfernung in Raum und Zeit senden

Wenn wir das Hon Sha Ze Sho nen einsetzen, wirkt Reiki zunächst auf uns selbst, indem wir uns auf das Ziel „eintunen“, auf seine Position in Raum und Zeit. Das Distanzzeichen wird zu einer Leitung, die die physikalischen Informationen Weg und Zeit in psychische Informationen umwandelt und bildhafte Vorstellungen daraus macht.

Anhand der Visualisierung auf das Ziel wird es uns möglich, räumliche Entfernung ohne genaue Messung zu erfühlen und Kausalitäten in der Zeit in unsere Heilarbeit einzubeziehen. Reiki arbeitet hier als Katalysator oder noch besser als Zielvorrichtung.

So wirkt das Hon Sha Ze Sho Nen:

Das Hon Sha Ze Sho Nen wirkt verbindend. Es wandelt physikalische Informationen in mentale Gefühle um, die unser Gehirn verarbeiten kann und verbindet unsere Quanten mit denen des Ziels. Darüber hinaus macht es Kausalitäten, also Zusammenhänge zwischen Ereignissen fühlbar und vorstellbar. Es erleichtert die Arbeit mit dem Cho Ku Rei, dem Kraftzeichen, wenn eine Heilung über weite Entfernung erfolgen soll. Und es erleichtert die Wirkung des Sei Hei Ki, des Gefühlszeichens, wenn etwas behandelt wird, das in der Vergangenheit verwurzelt ist oder auf die Zukunft gerichtet ist.

Nehmen wir als Beispiel mal an, wir würden Reiki-Heilung übers Internet anbieten. Wir sehen unseren Klienten über Videotelefonie und wir wissen ungefähr, wo die Person ist. Wenn wir uns jetzt darauf konzentrieren, in welche Richtung dieser Ort liegt und welche Strecke zwischen uns ist, verlieren wir die Identität der Person aus dem Fokus. Mit dem Hon Sha Ze Sho Nen markieren wir die Person und „fühlen“, wo sie ist. Dadurch, dass wir sie sehen, können wir sie sogar eindeutig identifizieren. Denke mal an deine Lieblingsperson in der Familie. Du weißt, wo sie wohnt und du weißt, wie du dort hin kommst. Wenn du dir jetzt versuchst, gleichzeitig ihr Gesicht, ihren Namen, die Entfernung zwischen euch und die Richtung (vergiss die Krümmung der Erdoberfläche nicht) vorzustellen, hast du ein Problem.

Das Hon Sha Ze Sho Nen erlaubt dir jetzt, intuitiv zu fühlen, wo die Person ist, sobald du es auf den Abstand zwischen euch anwendest. Es ist dabei also weniger physikalisch wirkend, als viel mehr psychologisch, um deine Arbeit zu erleichtern.

Hon Sha Ze Sho Nen - Reiki-Heilung über Raum und Zeit
Heilung über Raum und Zeit hinweg.

Wirkung des Hon Sha Ze Sho Nen am Beispiel eines Schockpatienten

Folgende Situation: Du kommst zu einem Verkehrsunfall und leistest Erste Hilfe. Alle Unfallopfer sind nun stabilisiert und dem Rettungsdienst übergeben worden. Eine Person ist aber immer noch weiß wie eine Kalkleiste und steht offenbar unter Schock. Der Sanitäter lässt diese Person sich hinlegen und lagert seine Beine hoch. Du bist jetzt in der Situation, dass du physisch nichts weiter tun kannst. Es sind keine Hilfeleistungen für die Sanis mehr nötig, du stehst einfach nur rum. Und jetzt willst du diesem Schockpatienten noch etwas helfen.

Natürlich weißt du nicht, wie dieser Patient den Unfallhergang erlebt hat und eventuell weißt du nicht einmal, wie lange der Unfall her ist. Du weißt auch nicht, welcher emotionale Eindruck es genau war, der ihn so geschockt hat. Ist es der körperliche Stress, der Adrenalinrausch? Oder die Angst? Oder vielleicht Schuldgefühle? Wir wissen es nicht. Das Hon Sha Ze Sho Nen verbindet dich nun über die Entfernung zwischen euch – du willst ja den Notärzten und Sanis nicht im Weg stehen – sowie über die Zeit zwischen dem Jetzt und dem Unfall. Du kannst ihm mit dem Cho Ku Rei helfen, das Adrenalin schneller zu metabolisieren. Auch kannst du ihm mit dem Sei Hei Ki helfen, die emotionale Last zu mindern und das Erlebte zu verarbeiten.

Vielleicht ist der Patient aber sogar der Unfallverursacher gewesen. Dann kannst du mit dem Sei Hei Ki seine Angst lindern. Er dürfte wahrscheinlich eine tiefliegende Angst davor haben, jemandem ernsthaften Schaden zugefügt zu haben. Diese Angst sorgt vielleicht dafür, dass er – bewusst oder unbewusst – der Polizei gegenüber Tatsachen verschweigt oder sie anders darstellt. Mit deinem Reiki kannst du diese Angst vor der Zukunft abschwächen und ihm helfen, zu seiner Verantwortung zu stehen und eine Aufklärung zu ermöglichen.

Fazit zum Hon Sha Ze Sho Nen

Du weißt vielleicht nicht einmal, was genau deinem Empfänger Sorgen bereitet oder wo genau er ist. Aber dein Empfänger weiß es. Mit dem Hon Sha Ze Sho Nen überbrückst du nicht nur abstrakte Einheiten, die zwar in der Mathematik nützlich sind, dem menschlichen Gehirn aber zu hoch sind. Du überbrückst auch einen Mangel an Informationen. Du legst deine Absichten für die Anwendung der anderen Symbole nicht zwingend auf ein bestimmtes Ereignis oder einen festen Wert fest. Dein Reiki verbindest du stattdessen „mit den zuständigen Quanten für …“.

Dieser Zusammenhang, diese Möglichkeit, unbestimmtes anzuvisieren, ist die Grundlage dessen, was du in deiner Ausbildung gelernt hast. Reiki wirkt nicht immer so, wie der Heiler es will. Es wirkt genau so, wie es wirken soll. Das Distanzzeichen wirkt, weil die Quantenverschränkung mit Lichtgeschwindigkeit erfolgt. Deshalb ist bis zur Erfindung des Warp-Antriebs die Entfernung zwischen dir und deinem Klienten völlig egal. Es gibt keine relevante Zeitverzögerung.

Du greifst mit dem Entfernungszeichen nicht in den Ablauf der Zeit ein und veränderst auch nicht die Vergangenheit oder die Zukunft. Du modulierst damit die Wirkung, die Ereignisse in der Vergangenheit oder Zukunft auf deinen Klienten haben. Damit ist insgesamt die Wirkung des Hon Sha Ze Sho Nen eher psychologischer Natur als physikalischer. Du erleichterst es dir in deiner Visualisierung, dich mit dem Klienten zu verbinden. Es fällt dir leichter, dich über räumliche Strecken mit ihm zu verbinden und es fällt dir leichter, die Verbindungen zu Erlebnissen oder Kommendem zu visualisieren.

Namaste! ✨

Von Yuukikai

Advanced Usui Reiki Master Teacher 6th Dan Yuukikai Karatedo Natural Healer and Psychotherapist

3 Gedanken zu „Hon Sha Ze Sho Nen – Das Distanzsymbol“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Krümelmonster lieben Cookies!