Reiki Meistersymbol Dai Ko Myo

Das Dai Ko Myo ist das Meistersymbol des Reiki und stellt die höchste Stufe der Heilung dar. Viele fragen sich, wofür man die anderen Zeichen überhaupt braucht, wenn es doch das Meisterzeichen gibt. Andere wiederum benutzen gar keine Symbole. Schauen wir mal etwas hinter die Kulissen. Das Dai Ko Myo – Der General auf unserem Feld!

Die Besonderheit des Dai Ko Myo

Was dieses Zeichen so besonders macht, ist seine universelle Anwendbarkeit. In jeder Phase deiner Heilarbeit kann das Dai Ko Myo die Wirkung verstärken, die Heilung vertiefen, den Fokus verbessern. Während das Cho Ku Rei für alle körperlichen Belange da ist und das Sei Hei Ki sich auf alles Seelische fokussiert, ist das Dai Ko Myo ein echter Allrounder. Es kann sowohl die Wirkung deiner körperlichen Heilung verstärken als auch die seelische Heilung. Es kann auch deine Verbindung mit dem Hon Sha Ze Sho Nen verstärken. Auf „verständlich“ heruntergebrochen, es gibt dir ein intuitives Feedback, indem es dein Reiki mit dem Reiki des Empfängers verbindet.

Das Meistersymbol zeichnen.

Dai Ko Myo Anleitung

Das Meistersymbol ist wieder einfacher zu zeichnen, als das Distanzsymbol. Und das Besondere ist, dass alle einzelnen Schritte tatsächlich echte Kanji sind, also echte japanische Schriftzeichen.

Dai: Zeichne einen waagerechten Strich, gefolgt von einem nach links gebogenen senkrechten Strich, der den ersten schneidet. An der Kreuzung der beiden setzt der dritte Strich an und geht schräg nach rechts.

Ko: Zuerst ein kurzer senkrechter Strich. Dann links, anschließend rechts kurze schräge Striche. Unter diesen folgt ein waagerechter Strich. An diesen schließt sich ein schräg nach links laufender Strich sowie ein im Bogen nach rechts laufender Strich an.

Myo: Nacheinander die Symbole für Mond und Sonne zeichnen. Erst ein senkrechter Strich ganz links. An den Ansatz kommt ein waagerechter Strich, der etwas links der Mitte (des gesamten Zeichens) nach unten abknickt. Schließlich folgen zwei Querbalken, einer mittig, der andere am unteren Ende des ersten Strichs.
Dann folgt ein langer, leicht nach links gebogener Senkrechtstrich, an den sich ebenfalls ein geknickter Strich anfügt. Am Ende dieses Strichs folgt noch ein leichter Knick nach links oben und schließlich wieder zwei Querbalken, um das Symbol zu vollenden.

Anwendungsgebiete des Dai Ko Myo

Das Dai Ko Myo ist als Verstärker und Katalysator der Heilarbeit konzipiert. Du kannst dabei den Begriff „Meistersymbol“ ziemlich wörtlich nehmen. Alles, was ein Anfänger oder Fortgeschrittener kann, macht ein Meister eben einfach besser.

Die Scans werden deutlicher und klarer. Das Heilen wird leichter und effektiver. Deine Intuition wird stärker und verständlicher. Mit dem Meistersymbol wird deine Verbindung zum Reiki verbessert. Du kannst es daher in allen Fällen anwenden, in denen du mit Reiki arbeiten willst. Körperliche Heilung wird beschleunigt. Deine Anwendung wird zielgenauer. Seelische Heilarbeit wird gleichzeitig sanfter und effektiver, mit weniger Kollateraleffekten. Und es verstärkt auch über die Distanz die Wirkung von allem, was du tust.

Das Dai Ko Myo lässt sich einzeln insbesondere beim Scannen gut anwenden, da es dir ein stärkeres Feedback der Quantenverschränkung liefert. Du fühlst damit schlichtweg genauer, was in deinem Klienten vorgeht und wo du arbeiten musst. Eine ganz platte Anwendung, die ich dir nicht verschweigen will, ist das Lernen. Wenn du mit dem Meistersymbol beim Lernen deine Neuronen unterstützt, fallen dir Abspeichern, Abrufen und Verstehen neuer Informationen leichter.

Wirkungsweise des Dai Ko Myo

Wer die Serie „Es war einmal … das Leben“ kennt, erinnert sich vielleicht noch an den Spruch von Maestro: „Jetzt wisst Ihr, warum ich der Meister bin – weil ich meisterhaft anordne!“ So in etwa kann man das Meistersymbol auch verstehen. Es vertieft die Verbindung des Heilers sowohl mit dem Klienten als auch mit dem Reiki. Natürlich darf man das jetzt nicht esoterisch oder irgendwie anders pseudomagisch verstehen. Die Intention, die mit diesem Reiki-Symbol festgelegt wird, ist eine höhere Rezeptivität für das Feedback der Quantenverschränkung. Mit anderen Worten: Eine Verbesserung der Intuition.

Bei der Heilarbeit mit Reiki, insbesondere mit den ersten beiden Symbolen, legt man die Intention fest und richtet seinen eigenen Körper bzw. das entsprechende Organ auf das Ziel der Heilarbeit aus. Dieser Vorgang der inneren Heilung spiegelt sich auch auf der Quantenebene in den Plasmonen, Gluonen, Magnonen, Bosonen und wie sie alle heißen. Verschränken wir unsere Quanten mit dem jeweiligen Gegenstück des Empfängers, machen dessen Quanten das Ganze nach und übertragen die Wirkung auf den Körper des Empfängers.

Während der Quantenverschränkung fließt die Information in beide Richtungen. Es gibt also ein Feedback. Dieses Feedback nehmen wir jedoch oft nicht oder nur ungenügend wahr. Das Dai Ko Myo sensibilisiert unsere Intuition für dieses Feedback, sodass wir fühlen, was vom Empfänger zurückkommt. Mithilfe dieses Feedbacks können wir unsere Heilarbeit bei Bedarf anpassen, intensivieren, besser lokalisieren und „erfühlen“, ob und wie unsere Arbeit im Empfänger wirkt. Das Meistersymbol kann dabei vor, während und nach der Session zum Einsatz kommen. Es kann von vornherein die Wirkung unserer Heilarbeit intensivieren, uns während der Session direkt fühlen lassen, ob wir an der richtigen Stelle sind (oder vielleicht etwas übersehen) und hinterher die Wirkung verstärken. Das Meistersymbol kann in allen Formen der Heilarbeit zum Einsatz kommen, sowohl beim Scan, als auch bei der Heilung, sowohl vor Ort als auch über die Distanz. Bildhaft gesprochen dient es dem „hör besser zu“ und „rede deutlicher“.

So wirkt Reiki:

Zur Wirkung von Reiki

Reiki ist keine magische Macht. Wenn du Reiki ohne esoterischen Firlefanz und ätherischen Quatsch betrachtest, ist es eine Übertragung physikalischer Informationen mittels Quantenverschränkung. Quarks, Gravitonen, Leptonen und Bosonen (und weitere) sind die kleinsten physikalischen Einheiten unseres Körpers. Wann immer irgendwas in uns passiert, sich Atome und Moleküle bewegen, verändern, umwandeln, passiert dies auf Quantenebene.

Die Quantenverschränkung erlaubt es uns, den heilenden Effekt in unserem Kopf zu visualisieren. Die Quanten reagieren auf die Vorstellung. Wir verschränken unsere mit denen des Empfängers, woraufhin diese die Wirkung nachmachen. Wir sagen also nicht dem Klienten „sei gesund“, sondern eher „Guck ma, so geht gesund, mach nach!“.

So wirkt das Dai Ko Myo:

Das Meisterzeichen hat natürlich – wie alle anderen Symbole auch – keine eigene Energie. Es hilft uns lediglich bei der Arbeit, indem es unsere Konzentration stärkt. Das kannst du mit dem Lernen von Vokabeln vergleichen: Nur wenige von uns lernen wirklich gut, indem sie eine Liste mit Vokabeln lernen. Das Meistersymbol lässt sich mit einer Geschichte vergleichen, in welche die Vokabeln eingebettet sind. So wird das Lernen und für uns das Heilen leichter.

Seine Wirkung entfaltet sich, indem wir uns beim Zeichnen darauf einstellen, dass wir jetzt wie ein Meister heilen wollen. Wir legen die Absicht fest, dass wir uns voll und ganz zum Wohle des Klienten konzentrieren wollen. Und indem wir diese Absicht festlegen und uns vorstellen, wie wir das tun, programmieren wir unser Gehirn darauf, genau das zu tun. Zumindest für die kommenden Minuten. Damit öffnen wir unsere innere Wahrnehmung ein wenig mehr für das Feedback, das wir auf Quantenebene erhalten.

Das Reiki-Symbol Dai Ko Myo verbessert dein Fühlen.
Reiki-Scan, fühle die Energie

Wirkung des Dai Ko Myo am Beispiel des Scannens

Bevor du einen Klienten (oder dich selbst) heilen kannst, musst du ihn natürlich immer scannen. Sonst wäre das ja, als ob ein Arzt jedem Patienten erstmal Paracetamol verschreibt, ohne überhaupt hinzuschauen, was der Patient für Sorgen hat. Der Scan gibt dir Feedback, wo im Klienten Blockaden sind, wo seine Energie schwach oder besonders aktiv ist, wo es Störungen gibt. Ein oberflächlicher Scan gibt dir meist ein gefühltes Ergebnis von „Irgendwas ist da“. Setzt du vor dem Scan das Dai Ko Myo ein, verbesserst du quasi die Auflösung deines Scanners.

Das Meistersymbol wirkt nicht auf den Klienten direkt, sondern es sensibilisiert deine eigenen Neuronen. Ablenkende Gedanken und Empfindungen werden gedämpft, sodass deine Wahrnehmung gesteigert wird. Leider ist es uns noch nicht möglich, durch einfaches Zuhören zu erfahren, was uns die Quanten des Klienten mitteilen. Beim Scan verschränken wir unsere Quanten mit denen des Empfängers und lassen die unsrigen nachmachen, was im Anderen passiert. Dabei fühlen wir, wie sich unser Körper anfühlen würde, wenn wir dasselbe Leiden wie der Klient hätten. Das Dai Ko Myo macht dieses Fühlen intensiver und genauer. Wir fühlen also nicht mehr nur, dass irgendwas im Bauch nicht stimmt, sondern können das eingrenzen auf den Magen, Darm, Leber oder was auch immer.

Das Dai Ko Myo ist also das Reiki-Symbol, das unsere eigene Intuition verstärkt und die Informationsverarbeitung sowohl beschleunigt als auch verbessert. Auf der anderen Seite erlaubt es uns auch, uns zielgerichteter mit den richtigen Quanten zu verbinden. Wenn wir einen Scan der inneren Organe durchführen, erfassen wir die Reaktionen auf subatomarer Ebene genauer. Anstatt „Lunge“ zunächst „linker Lungenflügel“ und mit der Erfahrung sogar noch genauer.

Fazit zum Dai Ko Myo

Gerade in den esoterisch angehauchten Ausbildungsgängen zum Reiki haben Schüler oft das Problem, dass sie das Reiki-Symbol „Dai Ko Myo“ nicht wirklich verstehen. Und ihre Ausbilder haben oft dasselbe Problem. Dieses Symbol macht dich nicht zum Meister, es lässt dich einfach meisterhaft fühlen. Wie ein Blinder, dessen Fingerspitzen so geschult sind, dass er eine Münze fühlt und dir sagt, welche es ist. Oder wie ein Bogenschütze, der genau ins Ziel trifft, während der Anfänger noch lernen muss, den Pfeil loszulassen und den Bogen festzuhalten statt andersrum.

Das Meistersymbol erlaubt uns, genauer zu arbeiten, das Reiki zielgerichteter einzusetzen und die Energie besser zu fühlen und zu verstehen. Es öffnet unser Gehirn für das Feedback, das sich aus der Quantenverschränkung ergibt. Damit ist dieses Reiki-Symbol dasjenige, das aus der Einwegkommunikation eine Zweiwegkommunikation macht. Wir senden nicht mehr nur Reiki, wir empfangen auch parallel dazu, wie es im Klienten wirkt.

Wenn jemand das Dai Ko Myo zeichnet, aber nicht weiß, wozu es gut ist, bleibt es wirkungslos. Das wichtigste ist, zu verstehen, was wir tun. Und wenn wir beim Zeichnen des Symbols die Absicht festlegen und uns visualisieren, wie wir tiefer in die Materie eindringen, verstehen wir, was wir tun. Ich selbst habe mich von jedem obskuren Erklärungsversuch magischer Energien vollständig entfernt, als ich mit dem Meistersymbol fühlte. Denn ich fühlte, dass ich beim Senden Schwingungen von mir auf ein Ziel übertrage, indem ich uns auf quantenebene verbinde. Und ich fühlte, dass ich beim Scannen die Schwingungen des Ziels auf meine Strings kopiere und mir dann meine eigenen anschaue. Danach wurde mir klar, dass Reiki keine ominöse Jedi-Macht ist, sondern pure Quantenmechanik garniert mit Psychologie. Das kannst du auch.

Namaste! ✨

Von Yuukikai

Advanced Usui Reiki Master Teacher 6th Dan Yuukikai Karatedo Natural Healer and Psychotherapist

2 Gedanken zu „Dai Ko Myo – Das Meistersymbol“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Krümelmonster lieben Cookies!