Das Cho Ku Rei ist das erste der Reiki-Symbole, das man lernt. Während Stufe 1 des Reiki noch völlig ohne Symbole abläuft, beginnt die Ausbildung zu Stufe 2 mit diesem Kraftsymbol. Es ist eins der fünf ursprünglichen Symbole des Usui-Reiki, die Usui Mikao Sensei uns hinterlassen hat. Schauen wir uns doch mal an, wofür dieser Allrounder alles gut ist.
Die Besonderheit des Cho Ku Rei
Bevor wir anfangen, eine Besonderheit über das Cho Ku Rei, die kein anderes Symbol hat. Wenn man es auf sich selbst anwendet, wird das Cho Ku Rei rückwärts gezeichnet. Die anderen vier klassischen Usui-Symbole zeichnet man stets vorwärts. Sowohl in der Reiki-Behandlung von anderen als auch in der Selbstbehandlung. Aber das Kraftsymbol kann man in der Luft vor oder über sich rückwärts zeichnen und in sich hineinziehen.
Das Kraftsymbol zeichnen

Hier siehst du die drei Schritte, mit denen du das Cho Ku Rei zeichnest. Du beginnst oben links mit einem waagerechten Strich, den du bis zur Mitte ziehst. Anschließend geht es in der Mittellinie senkrecht nach unten. Von dort ohne abzusetzen nach rechts zu einer Spirale. Die Spirale schneidet die Mittellinie dreimal über ihrem Mittelpunkt und zweimal darunter. Sie endet links der Mittellinie. Fertig ist das Cho Ku Rei.
Um das Cho Ku Rei rückwärts zu zeichnen, beginnst du am Ende der Spirale und zeichnest sie rechtsherum, bis du drei Kreise hast und unten in der Mitte angekommen bist. Von hier aus ziehst du die Mittellinie senkrecht nach oben und schließlich den Anstrich nach links.
Anwendungsgebiete für das Cho Ku Rei
Der Name „Kraftsymbol“ suggeriert, dass es dann zum Einsatz kommt, wenn etwas schwach ist. Das stimmt so nicht (ganz). Das Cho Ku Rei hat nicht vorrangig die Aufgabe, die Muskeln zu stärken, sondern die Selbstheilung zu verstärken und anzuregen. Es wird bei allen Arten körperlichen Gebrechens eingesetzt. Sei es für rheumatische Störungen, zur Wundheilung, zur Schmerzbekämpfung, aber auch zum Muskelaufbau und zum Schutz der Gelenke und Blutgefäße. Von einigen dubiosen Anbietern wird es als Allheilmittel angepriesen. Es reiht sich zu Bettruhe, viel Wasser trinken und Kamillentee ein. Irgendwie immer nützlich und kann nicht falsch sein.
Wenn man sich das Kraftsymbol eher als Energiebringer und Verstärker vorstellt, wird die Anwendung schon etwas klarer. Alles somatische, also alles was den Körper betrifft, kann damit behandelt werden. Alles, wovon man „mehr“ braucht. Mehr Stabilität in den Sehnen und Bändern, mehr weiße Blutkörperchen, mehr Ruhe in den Vitalsystemen. Oder auch alle Dinge, die „besser“ werden könnten. Ein besseres Abnehmen, ein besserer Kreislauf, bessere Blutwerte, bessere Nerven. Das System wird langsam klar, denke ich.
Wirkungsweise des Kraftzeichens
Wie wirkt das Cho Ku Rei auf den oder im Körper eigentlich? Seine Wirkung ähnelt der von Hormonen. Hormone haben die Aufgabe, als Katalysator oder Antreiber zu fungieren und die Körperfunktionen in Gang zu setzen. Sie wirken beschleunigend, anregend, vereinfachend oder sind essentiell, damit etwas überhaupt anfängt. Mit dem Kraftzeichen verhält es sich sehr ähnlich, nur nicht auf serologischer, sondern auf quantenmechanischer Ebene. Mit der Intention, die wir Reiki mitgeben, wenn wir es in den Körper senden, regen wir die notwendigen Funktionen an, die der Körper für die Erledigung der Aufgabe braucht.
Wir bringen sozusagen den Körper in Wallung, verstärken die Schwingungen. Keine ätherischen, Lichtheilung oder irgendwelchen anderen esoterischen Firlefanz. Die Rede ist von einer energetischen Katalysatorwirkung auf die natürlichen Heilvorgänge im Körper. Du weißt wahrscheinlich, dass alles in uns aus Molekülen, Atomen und Ionen besteht. Diese setzen sich wiederum aus noch kleineren Teilchen zusammen. Dazu gehören Protonen, Elektronen und Neutronen. Aber auch da ist noch nicht das Ende der Fahnenstange! Diese wiederum setzen sich aus noch kleineren Teilchen zusammen. Genau elaboriere ich das im Artikel zur Quantenverschränkung. Am Ende stehen Strings, die nach der Stringtheorie der Stoff des Universums sind.
So wirkt Reiki:

Wenn wir das Cho Ku Rei einsetzen, um die energetischen Vorgänge zu verstärken, legen wir die Intention fest, die Absicht. Diese geht mit der Visualisierung einher, wie das Symbol wirken soll. Anhand dieser Visualisierung markieren wir unsere eigenen Quanten (Photonen, Gluonen, Quarks, Gravitonen usw.), um die gewünschte Wirkung zu erhalten. Deshalb wirkt Reiki übrigens immer auch auf den Therapeuten!
Wenn wir die Energie des Kraftsymbols nun in den Empfänger lenken, nutzen wir die Universelle Energie, um unsere Quanten mit seinen zu verschränken. Wir übertragen die visualisierte Wirkung von uns auf ihn. Mit der anschließenden Abtrennung nach der Behandlung lösen wir die Quantenverschränkung wieder auf. Die Information ist nun auf die Quanten des Empfängers geprägt und nicht mehr auf unseren.
So wirkt das Cho Ku Rei:
Das Kraftzeichen wirkt anregend. Ist die Information im Empfänger angekommen, bewirkt es daher eine Verstärkung der Wirkung dessen, was der Körper da versucht. Was auch immer das gerade sei. Daher kommt auch der Ausspruch „Reiki wirkt immer so, wie es soll.“
Nehmen wir mal als Beispiel die Protonenpumpen, die Teil der meisten Zellen sind. Das sind Proteine, deren Aufgabe es ist, Protonen (positive Wasserstoffionen) entgegen dem elektrochemischen Gefälle in die Zelle zu transportieren. Auch Zellorganellen wie die Mitochondrien besitzen Protonenpumpen. Wollen wir nun mit dem Kraftsymbol Verdauungsprobleme behandeln, visualisieren wir als Therapeuten, dass die Verdauung angeregt wird. Reiki wirkt nun unter anderem in den Protonenpumpen der Magenschleimhaut und regt diese an, sich zu öffnen. Die Pumpen tauschen nun schneller die Wasserstoffionen gegen die Kaliumionen aus, die Azidität (Säuregehalt) des Magensaftes erhöht sich und das Essen wird schneller aufgespalten.

Wirkung des Cho Ku Rei am Beispiel der Wundheilung
Die Wundheilung ist einer der Bereiche, in denen die Schulmedizin nicht viel mehr tun kann, als die Wunde zu flicken und den Zellen Nährstoffe zu geben. Wundsalben mit Panthenol liefern den Hautzellen anregende Stoffe, um ihre Neubildung durch Teilung zu erleichtern. Eine Naht hält die Ränder einer Wunde zusammen, damit die Haut weiß, wo sie hinwachsen soll. Studien zeigen, dass Despanthenol die Zellteilung anregen soll. Dies geschieht, indem es der Zelle alle Stoffe zur Verfügung stellt, um die Mitose auszulösen. Die Mitose selbst läuft aber dann und so schnell ab, wie es die Zelle für richtig hält.
Reiki wirkt hier, indem es – sofern alle Voraussetzungen für die Zellteilung vorliegen – der Zelle „sagt“, dass es Zeit für die Mitose ist. Die Mitose wird ausgelöst, indem Reiki für eine schnellere Bewegung des Chromatins im Zellkern und eine schnellere Bildung der Chromosomen sorgt. Die Anziehungskraft wird gestärkt, wodurch die Spindelbildung sich beschleunigt. Mit der Bildung und Spiralisierung der Chromatiden wird der Beginn der Mitose ausgelöst. Die Interphase der Zelle wird daher verkürzt und die Prophase beschleunigt.
Die Zelle teilt sich daher schneller, wodurch sich auch neue Hautzellen schneller bilden. Auch auf die anderen Phasen der Mitose hat das Cho Ku Rei eine unterstützende Wirkung. Insbesondere die Cytokinese/Zytokinese wird beschleunigt. Das Zytoplasma wird getrennt und aus einer Zelle mit zwei Kernen werden zwei Zellen mit einem Kern.
Fazit zum Cho Ku Rei
Du siehst jetzt, dass an Reiki nichts Magisches und schon gar nichts Esoterisches ist. Das Kraftsymbol oder Stärkesymbol verstärkt nur die natürlichen Vorgänge, indem es sie auf subatomarer Ebene beschleunigt. Das bedeutet aber auch, dass Reiki nichts tun kann, was der Körper nicht auch von alleine kann. Knochen richten, Zähne gerade machen oder neue Organe wachsen lassen, das geht leider nicht. Aber den Abtransport von arterieller Plaque kann Reiki beschleunigen.
Das Kraftsymbol bezeichnen wir deshalb so, um einfach klar zu machen, dass es um körperliche Belange geht. Mit Kraft verbinden wir Muskeln und Muskeln stehen stellvertretend für den ganzen Körper. Das Cho Ku Rei selbst hat keine Wirkung, keine innere Energie. Es dient unserer Psyche als Stütze oder Brücke. Wenn wir das Cho Ku Rei zeichnen, fokussieren wir unsere Absicht darauf, den Körper des Empfängers in seiner Heilung zu unterstützen.
Wenn jemand das Cho Ku Rei zeichnet, aber nicht weiß, was das ist, hat es keine Wirkung. Wen jemand die Wirkung verinnerlicht hat und weiß, was es bewirkt, braucht er das Zeichen selbst gar nicht mehr. Das ist ähnlich, wie im Karate. Man lernt die Technik, um den Körper zu schulen. Dann blickt man hinter die Technik, versteht das Prinzip. Und schließlich braucht man die Technik nicht mehr.
Namaste! ✨
Stellst Du auch die anderen Symbole vor oder nur das eine?
Ja, die anderen Symbole des Usui-Reiki kommen sukzessive in den nächsten Tagen dazu. 🙂
[…] Sei Hei Ki ist das zweite der Reiki-Symbole auf Stufe 2 deiner Ausbildung. Während das Cho Ku Rei für die Heilung aller körperlichen Belange gedacht ist, fokussiert sich das Sei Hei Ki auf die […]
[…] Zusammenhänge zwischen Ereignissen fühlbar und vorstellbar. Es erleichtert die Arbeit mit dem Cho Ku Rei, dem Kraftzeichen, wenn eine Heilung über weite Entfernung erfolgen soll. Und es erleichtert die […]
[…] das Dai Ko Myo die Wirkung verstärken, die Heilung vertiefen, den Fokus verbessern. Während das Cho Ku Rei für alle körperlichen Belange da ist und das Sei Hei Ki sich auf alles Seelische fokussiert, ist […]
[…] anderen Symbolen unterscheidet. Das Hon Sha Ze Sho Nen und das Dai Ko Myo basieren auf Kanji. Das Cho Ku Rei und das Sei Hei Ki wirken zumindest noch exotisch. Das Raku hingegen ist eine einfache […]
[…] der körperlichen Heilung kann das Schutzzeichen zur Anwendung kommen und die Wirkung des Cho Ku Rei verlängern. Der Schutz soll zum Einen die Wahrscheinlichkeit senken, überhaupt zu erkranken. Zum […]
[…] die Arbeit der Abwehrkräfte als auch die Regeneration der beschädigten Organe kann mit dem Cho Ku Rei, dem Kraftsymbol, gefördert […]
[…] davon ist die Anwendung des „Cho Ku Rei„-Symbols. Dieses Symbol wird auch als das „Macht-Symbol“ bezeichnet und dient […]